Akute Lumbago

Der als umgangssprachlich bezeichnete Hexenschuss, bei dem ein stechender Schmerz in den Rücken schießt, wird in der Medizin akute Lumbago genannt. Eine ungewohnte Bewegung oder fehlerhafte Körperhaltung können einen Hexenschuss auslösen. Grund dafür können neben einem blockierten Wirbelgelenk, auch verspannte Muskeln oder gereizte Nerven sein. Dieses Rückenleiden kann vermehrt im unteren Rücken auftreten, wobei die Schmerzen bis zum Nacken hochziehen können. Neben dem plötzlich auftretenden und stechenden Schmerz kennzeichnen die akute Lumbago weitere Symptome. Dazu zählen eine Bewegungseinschränkung aufgrund des Schmerzes sowie Schmerzen beim Stehen und Gehen. Ebenfalls kann sich der Schmerz zwischen Gesäß- und Lendenbereich festbohren. Selten strahlt der Schmerz bis in die Beine. Als Reaktion auf die Unbeweglichkeit aufgrund der Schmerzen nehmen Betroffene eine vornüber gebeugte Schonhaltung ein.

Auslöser einer akuten Lumbago können ungünstige oder abrupte Bewegungen beim Bücken oder Heben sein. Des Weiteren können Muskelverspannung oder -überlastungen, Fehlhaltungen, beispielsweise längeres Sitzen in einer unergonomischen Position sowie Kälte oder Zugluft für den Hexenschuss verantwortlich sein. Die Ursachen liegen jedoch in Überbelastung der Wirbelgelenke, Facetten-Arthrose, Wirbelgleiten, Instabilität und anderen Erkrankungen der Wirbelsäule.

Behandlung eines Hexenschuss

In der Regel heilt die akute Lumbago in einigen Tagen von alleine, ein Besuch beim Arzt ist in den seltensten Fällen notwendig. Wollen Sie Ihren Hexenschuss schnell loswerden, können Sie den Heilungsprozess unterstützen, indem Sie die betroffene Stelle mit Wärme behandeln. Eine Schmerzlinderung können herkömmliche Schmerzmittel erwirken, sodass sanfte Bewegungen wieder möglich werden. Von strikter Ruhe ist abzusehen, da moderate Bewegungen vielversprechender sind. Ebenso können physikalische Übungen helfen, die Muskeln zu lockern und damit die Verspannungen zu lösen.

Sollte ein Hexenschuss nicht von alleine verschwinden, die Schmerzen beispielsweise länger anhalten, kann das Aufsuchen eines Arztes notwendig werden. Sind Sie sich unsicher, ob es sich um eine akute Lumbago handelt oder doch um eine schwerwiegendere Rückenerkrankung, ziehen Sie einen Spezialisten zu Rate. Dieser stellt eine genaue Diagnose und kann Ihnen ein geeignetes Therapiekonzept erstellen.