Akute Rückenschmerzen
Akute Rückenschmerzen können als stechende oder ziehende Schmerzen plötzlich oder schnell-zunehmend auftreten. Begleitet von Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen können Rückenschmerzen Minuten, Stunden, Tage oder Wochen anhalten. Nicht selten treten sie beim Umdrehen, Aufstehen oder Heben von oft leichten Gegenständen und manchmal ohne erkennbaren Auslöser auf. Meistens entstehen sie im unteren Lendenwirbelsäulenbereich (LWS), können aber auch im Bereich der Brustwirbelsäule, oder Halswirbelsäule auftreten. Oft kommt es zur Linderung der Schmerzen innerhalb von einigen Tagen oder Wochen, oft durch gezielte Therapie. Typische Symptome sind neben Schmerzen bei Bewegungen auch Verspannungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit.
Akute Rückenschmerzen haben fast immer eine Erklärung. In einigen Fällen lindern sich die Schmerzen durch allgemeine Therapien, Bettruhen oder Einnahmen von Schmerzmittel jedoch ohne Diagnostik, deshalb reden wir hier von unspezifischen Rückenschmerzen. Von spezifischen Rückenschmerzen reden wir wenn eine Diagnostik erfolgt (neurologische Untersuchung, MRT und weitere). Die Schmerzen werden dann durch eine erkennbare Erkrankung oder Verletzung verursacht. Diese akuten Rückenschmerzen unterscheiden sich maßgeblich von chronischen Rückenschmerzen, da sie plötzlich auftreten und auch nur für eine begrenzte Zeit, weniger als sechs Wochen, anhalten können. Chronische Schmerzen halten länger als üblich an. Akute und chronische Rückenschmerzen sind daher klar voneinander zu unterscheiden.
Akute Rückenschmerzen: Was tun?
Akute Rückenschmerzen bilden sich nach leichten Therapien wie leichter Bewegung, Wärme, Einnahme von Schmerzmittel oder Physiotherapie in der Regel in kurzer Zeit zurück. Rückenschonende Aktivitäten, wie Schwimmen oder Spazieren gehen können den Rücken entlasten.
Wenn die akuten Rückenschmerzen häufiger auftreten oder dauerhaft verbleiben, der Schmerz in Beine und Arme ausstrahlt oder sich Taubheitsgefühle bemerkbar machen, sollten Sie einen Neurochirurgen oder Orthopäden aufsuchen und der Ursache auf den Grund gehen. Dann kann es sich um spezifische Rückenschmerzen handeln, dessen Ursache eine Erkrankung oder Verletzung sein kann. Dies erfordert in diesem Fall gezielte und spezifische beziehungsweise ursächliche Therapien.