Wirbelsäulenchirurgie

Die Wirbelsäulenchirurgie gilt als medizinisches Fachgebiet, das sich mit der chirurgischen Therapie von Wirbelerkrankungen, -verletzungen und -fehlbildungen befasst. Die Wirbelsäulenchirurgie kommt zumeist dann zum Einsatz, wenn konservative Behandlungsmethoden ausgeschöpft sind und somit keine Verbesserung oder Linderung der Beschwerden versprechen beziehungsweise wenn schon neurologische Ausfälle bestehen und bestehen würden. Die Disziplin kann als Schnittstelle zwischen Orthopädie, Unfallchirurgie sowie Neurochirurgie angesehen kann und agiert daher interdisziplinär. Zu den Verfahren der Wirbelsäulenchirurgie zählen minimalinvasive Eingriffe, mikrochirurgische Operationen, endoskopische Verfahren, instrumentierte Eingriffe sowie neurochirurgische schmerztherapeutische Eingriffe. Die herkömmliche „offenen“ Operationen finden keine Anwendung mehr.

Ziele der Wirbelsäulenchirurgie

Die Wirbelsäulenchirurgie verfolgt je nach Erkrankung oder Verletzung verschiedene Ziele. Diese umfassen eine Linderung der Schmerzen, die durch degenerative Erkrankungen, Verletzungen oder Fehlbildungen verursacht werden. Hinzu kommt die Wiederherstellung der Funktion in Bezug auf die Beweglichkeit und Stabilität der Wirbelsäule. Bei Bandscheibenvorfällen oder Spinalkanalstenosen ist die Entlastung von Nervenstrukturen für die Linderung der Beschwerden wichtig, ebenso die Stabilisierung nach Frakturen oder Tumoroperationen. Zu guter Letzt verfolgt die Wirbelsäulenchirurgie das Ziel, wichtige Nervenfunktionen zu schützen.

Wirbelsäulenchirurgie Berlin

Die Avicenna Klinik ist eine internationale Privat-Klinik für Wirbelsäulenchirurgie in Berlin und hat sich auf die Behandlung von verschiedenen Wirbelsäulenerkrankungen sowie -verletzungen spezialisiert. Zu unseren Therapieschwerpunkten zählen sowohl minimalinvasive Behandlungen sowie operative Eingriffe, als auch konservative Therapien. Welche Behandlung infrage kommt, hängt von der Erkrankung oder Verletzung sowie der Schwere ab. Generell ziehen wir zunächst die konservative Therapie in Betracht, und erst wenn eine Operation unumgänglich ist, kommt die Wirbelsäulenchirurgie zum Einsatz. Im Vorfeld ist eine umfassende Diagnostik notwendig, um das richtige Behandlungskonzept zu erarbeiten, das eine Linderung der Beschwerden sowie Genesung zum Ziel hat. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen, kontaktieren Sie uns gerne.