Spinale Adhäsionen (Verwachsungen an der Wirbelsäule) - Symptome und Therapie

Was sind Spinale Adhäsionen?

Verwachsungen oder Vernarbungen können nicht nur an der Wirbelsäule entstehen, sondern im Prinzip überall im Körper. Neben der Wirbelsäule zählen etwa die Neuralstrukturen, Verwachsungen im Bauch und sogar am Herzen zu gängigen Krankheitsbildern.

Der medizinische Begriff für Verwachsungen heißt Adhäsion. ‚Adhere‘ bedeutet „an etwas kleben oder haften“. Es handelt sich um fibröse Fasern, die sich auf die Strukturen oder Organe kleben. Adhäsionen entstehen nach chirurgischen Eingriffen, Verletzungen, Blutungen und Entzündungen. Wenn Vernarbungen nach anatomisch grundsätzlich erfolgreichen Wirbelsäuleneingriffen und Operationen der Bandscheiben entstehen, dann reden wir von einem Postnukleotomie-Syndrom. Auch „geheilte“ Bandscheibenvorfälle hinterlassen Verwachsungen, die sich auf die Neuralstrukturen aufkleben und drucken, wie der Vorfall selbst.

Spinale Adhäsionen sind somit Verwachsungen und Vernarbungen an der Wirbelsäule.

Häufigkeit - das sagen internationale Studien über Spinale Adhäsionen aus

Internationale Studien belegen, dass Verwachsungen nach Operationen bzw. chirurgischen Eingriffen häufiger vorkommen als man glaubt. Studien belegen, dass 67 Prozent der Menschen, die früher einmal operiert wurden, auch Verwachsungen hatten. Die Rate betrug 81 bzw. 93 Prozent bei Patienten mit großen bzw. mehreren Operationen. Bei Menschen, die niemals eine Operation hatten, betrug die Anzahl der Verwachsungen nur 10,4 Prozent.

Das sogenannte Postnukleotomiesyndrom entwickeln etwa 15 Prozent aller Patienten, die sich einer Bandscheibenoperation unterzogen haben. Bei zwei Drittel dieser Betroffenen sind die Ursachen kernspintomographisch sichtbare Vernarbungen oder Verwachsungen im Periduralraum.

Ursachen der Spinalen Adhäsionen

Wie entstehen spinale Verwachsungen, wenn nicht als Operationsfolgen an der Wirbelsäule? Die Antwort ist nicht ganz einfach, weil es sich bei den Adhäsionen um eines der am besten bewahrten Geheimnisse oder Rätsel der modernen Medizin handelt. Es ist sogar möglich, dass Menschen eine genetische Veranlagung zur Adhäsionsbildung haben. Aber einige Tatsachen zu Verwachsungen und Vernarbungen sind ergründet.

Verwachsungen als Schutzreaktion

Verwachsungen können sich aufgrund von unterschiedlichen (auch nicht-chirurgischen) Veränderungen bilden: Entzündungen, Verletzungen, Chemotherapie, Bestrahlungen oder bösartige Erkrankungen wie Krebs können Verwachsungen auslösen. Verwachsungen entstehen auch nach einer spontanen Blutung im Epiduralraum, nach Trauma und Entzündungen und nach einem geheilten Bandscheibenmaterialaustritt im Spinalkanal. All diese Prozesse stellen Fremdkörper in diesem Bereich dar. So könnten Verwachsungen als Schutzreaktion verstanden werden.

Vernarbungen machen die Nervenwurzeln fast unbeweglich und verschlechtern auch die Durchblutung und die Liquor-Zirkulation.

Symptome von Spinalen Adhäsionen

Oft handelt es sich bei den Symptomen von Spinalen Adhäsionen um mittelausgeprägte langwierige Schmerzen im Bein, Arm oder Rücken. Einige Wochen oder Monate nach dem Geschehen entstehen Beschwerden wie brennende oder ziehende Schmerzen, oft verbunden mit Missempfindungen im Bein oder Arm. Auslöser für Verwachsungen können Operationen, chirurgische Eingriffe, Bestrahlungen oder Verletzungen sein.

Diagnose Spinale Adhäsionen

Jede Diagnose beginnt mit dem Arzt-Patienten-Gespräch. So auch in diesem Fall, wenn der Verdacht auf Verklebungen oder Vernarbungen besteht.

Schildern Sie Ihrem Arzt, wo und wie lange Sie Schmerzen haben. Berichten Sie auch, ob Sie unter Umständen eine Operation an einer Bandscheibe, dem Rücken generell oder auch im Bauchraum hinter sich haben. Wo genau haben Sie Schmerzen? Sind es wirklich Rückenschmerzen? Anhand Ihrer Angaben kann der Arzt eventuell bereits einen Eindruck erhalten, ob Nerven eingeklemmt sind.

Eine Kernspintomographie mit Kontrastmittel zeigt die Verwachsungen an der Wirbelsäule eindeutig. Ein Kontrastmittel ist eine Flüssigkeit. Kontrastmittel soll dabei helfen, dass sich die Narbengewebe in der MRT-Untersuchung deutlicher von anderen Strukturen abheben. So kann man zwischen einem erneuten Bandscheibenvorfall oder Verwachsungen unterscheiden.

Behandlung der Verwachsungen an der Wirbelsäule

Eines muss man ganz deutlich sagen: Bei der Therapie von Adhäsionen gibt es keine einfache Lösung.

Kann man Verwachsungen intra-operativ vermeiden? Die intraoperative Manipulationen spielen auch eine Rolle: Je minimal-invasiver der Eingriff ist, desto weniger Verwachsungen entstehen. Herkömmliche Eingriffe mit größeren Öffnungen neigen mehr dazu, Verwachsungen zu verursachen. Vorsichtiges mikrochirurgisches Präparieren während der Operation und Vermeidung von Blutungen verursachen weniger Vernarbungen. Gegen Verwachsungen ist die Infiltration des OP-Feldes mit Anti-Narben-Gel sinnvoll.

Auch nach der Operation sollte das Gewebe Zeit haben, um sich zu erholen und zu regenerieren. Frühzeitige Belastung und Beanspruchung des Gewebes führt eher zur Entwicklung von Adhäsionen.

Sollten jedoch die Schmerzen allein auf Vernarbungen um die ausreichend dekomprimierten Nervenwurzel zurückzuführen sein, dann gibt es drei Therapiewege. Das sind die medikamentöse, die chirurgische und/oder die psychologische Behandlung. Zuvor muss jedoch ein erneuter Bandscheibenvorfall oder Instabilität sicher ausgeschlossen werden.

Es hat sich gezeigt, dass eine sorgfältige und präzise OP-Technik der effektivste Weg ist, die Verwachsungen aufzulösen und einer erneuten Bildung von Adhäsionen vorbeugt. Die mikrochirurgische Variante ist die sogenannte Adhäsiolyse mit der Infiltration von Anti-Narben-Gel. Ein anderes Verfahren ist die Epiduroskopie. Mit diesem Verfahren kann Ihr Arzt Verwachsungen und Entzündungen im Wirbelkanal sichtbar machen und mit feinen Instrumenten auflösen.

Zur medikamentösen Schmerztherapie gehört eine Kombination aus Schmerzmitteln. Die Schmerztherapie beginnt mit einfachen Schmerzmitteln, begleitet von Physiotherapie und Psychosozialtherapie. Nicht selten landen Patienten bei starken Morphinpräparaten, kombiniert mit antineuropathischen und antidepressiven Substanzen.

Eine gute Alternative wäre dann die Rückenmarkstimulation, bei der elektrische Impulse erzeugt werden, um die Schmerzimpulse zu ändern oder zu unterdrücken (spinal cord stimulation).

Prognose - so hilft die Mikrochirurgie bei Spinalen Adhäsionen

Die Mikrochirurgie ist eine gute Alternative zur Abtragung der Verwachsungen. In vielen Fällen reichen diese kleinen Eingriffe aus, um das überschüssige Gewebe zu vermeiden. Das Anti-Narben-Gel schützt vor Narbenentwicklung. Wichtig ist die adäquate postoperative Versorgung. Eine kombinierte Therapie wie oben geschildert ist oft erfolgreich.

Dr. med. Munther Sabarini

Autor
Dr. med. Munther Sabarini
Facharzt für Neurochirurgie

Informationen zum Artikel

Der Artikel wurde zuletzt am 19.06.2022 geprüft und aktualisiert.

Über den Autor

Dr. med. Munther Sabarini ist Direktor und Gründer der Avicenna Klinik. Der Facharzt der Neurochirurgie hat sich insbesondere auf die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert. Dr. Munther Sabarini hat mehr als 30 Jahre Berufserfahrung. In dieser Zeit behandelte er über 30.000 Patienten.

Qualitätsrichtlinien für Inhalte der Avicenna Klinik

Alle Texte und Inhalte werden von medizinisch ausgebildeten, erfahrenen Experten auf diesem Fachgebiet verfasst. Erfahren Sie mehr über unsere Qualitätsrichtlinien für Inhalte.

Avicenna Klinik Berlin hilft Ihnen gern weiter

Seit dem Jahr 2001 hat die Avicenna Klinik ihren Sitz in Berlin. Unsere Ärzte haben auf ihrem jeweiligen Gebiet (Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Anästhesie, Orthopädie) jeder mindestens 25 Jahre internationale Erfahrung.

Falls Sie sich mit starken Rückenschmerzen, einem Bandscheibenvorfall oder dem Verdacht auf einen solchen in unserer Klinik vorstellen möchten, nutzen Sie folgenden Kontakt:

Avicenna Klinik
Paulsborner Str. 2
10709 Berlin

Telefon: +49 30 236 08 30
Fax: +49 30 236 08 33 11
E-Mail: info@avicenna-klinik.de